didgeridoo-online.com
info@creative-music-school.de
Home    Das
IMG6730

Das Didgeridoo gilt als eines der ältesten Instrumente der Welt. Das Blasinstrument der australischen Ureinwohner besteht aus einem von Termiten ausgehöhlten kleinen Baumstamm aus Eukalyptusholz.

Die Länge variiert von ca. 1,20 m bis ca. 1,90 m. Nachdem die Rinde vom Baum geschält wurde, wird das Didge oft noch aufwändig bemalt. Traditionell in Erdfarben: Ocker, weiß, schwarz und rot. Die Motive entstehen meist aus der Mythologie der Ureinwohner.

Am schmaleren Ende des Baums wird ein rundes Mundstück aus Bienenwachs angebracht, fertig ist das Musikinstrument.

Gespielt wird das Didgeridoo durch Blasen in das Ende mit dem Mundstück. Es wird meist über einen längeren Zeitraum ohne Unterbrechung gespielt. Dies ist möglich durch die so genannte Zirkularatmung. Hier wird die Luft aus den Wangen gepresst und gleichzeitig eingeatmet.